06.09. – 07.09.2024, Rostock-Warnemünde
Die Physiotherapie steht vor wachsenden Herausforderungen, insbesondere durch den Fachkräftemangel, steigende Kosten und eine zunehmende Nachfrage nach rehabilitativen und präventiven Leistungen. Eine verstärkte Digitalisierung und die Förderung aktiver Therapieformen bieten vielversprechende Lösungsansätze. Diese Executive Summary liefert praxisnahe Handlungsempfehlungen für selbstständige Physiotherapiepraxen, die Politik und Krankenkassen.
HERAUSFORDERUNGEN für selbstständige Physiotherapiepraxen, Politik und Krankenkassen (KK)
- Fachkräftemangel: Die Versorgungslücke wächst, insbesondere in ländlichen Gebieten.
- Kostensteigerungen: Energiepreise und Personalkosten belasten die Praxen zunehmend.
- Traditionelle Therapieansätze: Viele Patienten und Therapeuten bevorzugen passive Therapien, was die Effizienz hemmt.
Handlungsempfehlungen für Praxen
- Digitale Lösungen nutzen: Integrieren Sie Plattformen wie MoReBa oder YOLII, um den Rehabilitationsprozess zu optimieren, Arbeitskräfte zu entlasten und die Effizienz zu steigern.
- Förderung aktiver Therapieformen: Erstellen Sie individualisierte Übungsprogramme, die Patienten aktiv in den Heilungsprozess einbeziehen.
- Investieren Sie in Fortbildung: Schulen Sie Ihr Team in digitalen Reha-Tools und neuen Therapieansätzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Kooperationen und Netzwerke ausbauen: Arbeiten Sie verstärkt mit regionalen Kliniken, Schulen und Krankenkassen zusammen, um Synergien zu schaffen und die Fachkräftegewinnung zu fördern.
Handlungsempfehlungen für die Politik
- Verbesserung der Ausbildungsbedingungen: Erhöhen Sie die Ausbildungsvergütungen und finanzielle Unterstützung wie Fahrtkostenzuschüsse, um den Beruf der Physiotherapie attraktiver zu machen.
- Digitalisierung vorantreiben: Unterstützen Sie den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Gesundheitswesen und erleichtern Sie den Zugang zu digitalen Lern- und Therapiemöglichkeiten.
- Fachkräftesicherung im ländlichen Raum: Schaffen Sie Anreize für junge Menschen, sich in ländlichen Gebieten niederzulassen, durch gezielte Förderprogramme und Kooperationen zwischen Praxen und Ausbildungsstätten.
Handlungsempfehlungen für Krankenkassen
- Erweiterung digitaler Angebote: Fördern Sie digitale Rehabilitationsprogramme wie MoReBa, um die Nachsorge effizienter und zugänglicher zu gestalten.
- Flexible Vergütungsmodelle: Entwickeln Sie neue Vergütungsstrukturen, die digitale und hybride Therapieformen angemessen berücksichtigen.
- Präventionsprogramme ausbauen: Investieren Sie verstärkt in Präventionsmaßnahmen, um die Selbstverantwortung der Patienten zu fördern und langfristige Gesundheitskosten zu senken.
Fazit
Die Kombination aus Digitalisierung, aktiver Therapie und präventiven Ansätzen kann die aktuellen Herausforderungen in der Physiotherapie effektiv adressieren. Selbstständige Praxen, die Politik und Krankenkassen müssen koordiniert und zusammen handeln, um nachhaltige Lösungen für die physiotherapeutische Versorgung zu schaffen.